Marie-Theres Egyed schreibt mir im Standard-Kommentar vom 1. März 2019 von der Seele. Psychotherapie sollte, wie jede andere Krankenbehandlung auch: kostenfrei, ausreichend und zweckmäßig für alle Menschen, die diese benötigen zur Verfügung stehen. Hier ihre Ausführungen.
Psychotherapie auf Krankenschein wäre ein erster Schritt, die Krankheiten zu enttabuisieren und den Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen.
Knapp jeder fünfte Österreicher erleidet im Laufe seines Lebens eine psychische Krankheit, Tendenz steigend. Depressionen, Burnout, Angststörungen oder Demenz, es kann jeden treffen. Wie die Betroffenen versorgt werden, hängt von Wohnort, Sozialversicherung und Einkommen ab. Das ist erschreckend. Diese Krankheiten sind belastend: für Betroffene, ihre Angehörigen und – unbehandelt – auch für die Gesellschaft. Die Versorgung durch und das Angebot an Psychotherapie ist regional ungleich verteilt, zwischen den Bundesländern und Trägern schlecht koordiniert – und für die Betroffenen einfach unzumutbar, wie der Rechnungshof bestätigt. Denn bei körperlichen Krankheiten gibt es – beinahe selbstverständlich – eine Therapie auf Krankenschein, bei psychischen Krankheiten nicht. Die Gebietskrankenkassen haben Verträge mit Versorgungsvereinen für ein bestimmtes Stundenkontingent abgeschlossen. Reicht das nicht aus, muss der Patient die Kosten für eine Therapie vorstrecken, der Betrag, der von den Kassen rückerstattet wird, ist verschwindend gering. Dabei müsste doch der Staat ein Interesse daran haben, niederschwellige Angebote zu schaffen, damit es bei einer einmaligen Erkrankung bleibt und sie sich nicht zu einem chronischen Zustand verfestigt. Denn die Folgekosten für Krankenstand, Berufsunfähigkeit, Rehabilitation sind enorm. 300 Millionen Euro betrugen die Mehrkosten für Krankheitsfolgen im Jahr 2016. Trotzdem werden psychische Krankheiten hierzulande weiterhin wie Krankheiten zweiter Klasse behandelt. Das ist kurzsichtig und ein klares Versäumnis in der Gesundheitspolitik. Betroffene sind mit einem Stigma behaftet und mit Scham belastet. Psychotherapie auf Krankenschein wäre ein erster Schritt, die Krankheiten zu enttabuisieren und den Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen.
(Marie-Theres Egyed, 1.3.2019)