Psychotherapie hilft in einer Reihe von Fällen:
- Personen in Ausnahmezuständen (Ängste, Panik, Zwang, Spannungszustände, Abhängigkeiten…)
- Personen in Überlastungssituationen (Depression, Überforderung, Erschöpfung, Burn-Out)
- Personen mit Schwierigkeiten rund um den eigenen Körper (Körperwahrnehmung, Essstörung…)
- Paare (Beziehungsthemen, Außenbeziehung, Trennen oder Bleiben)
- Mütter und Väter, AlleinerzieherInnen (Überlastung, Erziehungshilfen, Enttäuschung, Loslösung, Trauer, Mutter- / Vaterrolle)
- Kinder, die auffälliges Verhalten zeigen (Aggression, Selbstverletzung, starkes Rückzugsverhalten, Hyperaktivität, Schwierigkeiten in der Schule, psychosomatische Beschwerden…)
- Jugendliche (Themen: Autonomie, Selbstfindung, Selbstunterstützung)
- Menschen mit Beeinträchtigungen
- Personen und Familien aus anderen Kulturen
- Begleitung in Lebenskrisen und bei Übergängen (Tod eines nahestehenden Menschen, Scheidung, Arbeitsverlust, Pensionierung…)
- Begleitung bei chronischen Krankheitsverläufen (Diagnosebewältigung, Neuorientierung, Lebenssinn…)