„Versäume nicht dein Leben!“

Aufruf zum Leben von Anselm Grün.

Bildergebnis für anselm grün versäume nicht dein leben

Der Benediktinerpater Anselm Grün füllt an einem verregneten Samstagabend den Rieder Stadtsaal spielend. Es ist schön seinem luftigen Vortrag zu folgen, den der 75ig-Jährige manuskriptfrei und unbeschwert hält. Der Inhalt ist auch für konfessionslose Menschen sehr brauchbar. Pater Grün spricht von verschiedenen Gründen, warum Menschen ihr Leben nicht wirklich leben.

Manche Menschen bleiben Zuschauer ihres Lebens und versäumen es, selbst zum Mitspieler zu werden. Mit der Haltung „Ich passe!“ – wie im Kartenspiel, lassen sie ihr Leben an sich vorbeiziehen und verpassen es dabei. Mitspielen heißt das Leben wagen, Misserfolge zu riskieren, auch gelegentlich zu scheitern, dafür aber lebendig zu bleiben. Auch in der Psychotherapie treffe ich auf Menschen, die Zuschauer sein möchten. Fachlich spricht man von unterschiedlichen Klientenmotivationen (nach dem amerikanischen Therapeuten Steve de Shazer). So gibt es den Typen des Besuchers oder des Klägers. Beide erreichen wenig persönliche Bereicherung durch eine Therapie. Der Besuchertyp ist der Beobachter des Lebens, den Grün beschreibt. Um etwas zu verändern, müssen wir Akteure unseres Lebens werden.

Um zu leben braucht es Sinn, wie der jüdische Psychiater und Psychotherapeut Viktor Frankl postulierte. Sinn entsteht durch schöpferische Werte, wie z. B. etwas selbst zu gestalten, kreativ zu sein, handwerklich beispielsweise zu töpfern, zu häkeln usw. Sinn kann auch durch Erlebnisse, z. B. ein Frühstück mit Freundinnen oder eine schöne Wanderung und durch Einstellungswerte entstehen. Letzteres meint die eigene Reaktion auf Ereignisse. Meine Einstellung bedingt, wie ich mit einem Misserfolg oder einem Schicksalsschlag umgehe. Ich wähle zwischen Bitterkeit oder Hingabe, Opferhaltung oder Lösungstäterschaft.

Spiritualität und Glaube kann eine Lebenshilfe sein, soll aber nicht der Lebensflucht dienen, wie Pater Anselm Grün meint. 

Aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Begleitung von Menschen in allen Lebenslagen weiß er, dass v. a. in der Lebensmitte bei vielen Menschen das Gefühl auftaucht: „Ich habe etwas versäumt“, „Ich habe nicht wirklich gelebt“, oder „Ich habe die Liebe versäumt“.  Er meint, hier ist Verwandlung, nicht Veränderung gefragt. Ich finde die Differenzierung dieser Begriffe interessant. Grün meint, bei der Veränderung müsste der Mensch ein anderer werden. Bei der Verwandlung hingegen, geht es um die Anerkennung des „So-Seins“ wie beispielsweise die Liebe versäumt zu haben und anschließend darum, mehr der oder die zu werden, die wir sind. Er zitiert C. G. Jung, der sagte: „Alles Lebendige muss sich wandeln.“

Der Alterungsprozess oder das nahende Lebensende kann ebenso eine gute Gelegenheit sein, sich mit dem Versäumten und dem Ungelebten auszusöhnen und das verbleibende, jetzige Leben bewusst zu leben. Grün empfiehlt eine Haltung des Hinnehmens. Als Christ glaubt er, dass Gott im Nachhinein das Geschehene in Segen verwandeln kann. In der Rückschau ist ein „Sein-Lassen“ hilfreicher als eine Bewertung, sagt er. Besonders gefällt mir Folgendes: Ein Teil dieser Haltung sollte auch getragen sein von Dankbarkeit. Hier zitiere ich einen weiteren wichtigen christlichen Wegbereiter unserer Zeit, Pater David Steindl-Rast: „Nicht das Glück ist die Quelle der Lebensfreude, sondern die Haltung der tiefen Dankbarkeit.“

Ich verlasse den Vortrag beseelt und erlebe in mir eine Verschmelzung, fast eine Harmonie zwischen christlichem Denken, buddhistischer Haltung und psychotherapeutischem Wissen.

Psychisch gesund bleiben inmitten von Krisen


Die österreichische Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb am 12. April 2019 in Linz beim „Streikenden Klassenzimmer“ der Fridays for Future Bewegung

Als Psychotherapeutin beschäftigen mich nicht nur die Behandlung und Arbeit mit erkrankten Menschen. Ich überlege auch – nicht zuletzt aus Eigennutz – wie man in Zeiten von Klimakrise, Politikverdrossenheit, Unruhen, Kriegen, Gefahren der Aufrüstung, etc. überhaupt seelisch gesund bleiben kann.

Zum einen hat unsere psychische Natur gute Methoden entwickelt, (lebens)bedrohende Ereignisse, die nicht unmittelbar verarbeitet werden können, abzuwehren, abzuspalten, zu verleugnen oder zu verdrängen. Diese Schutzmechanismen sind überlebensnotwendig. Anders würden Menschen traumatische Erfahrungen nicht verarbeiten können.

Ich beobachte diese Phänomene besonders in der derzeitigen Klimadiskussion. Nicht nur Politiker, sondern auch kritisch denkende Menschen schalten auf „Durchzug“, wenn das Wort Klimakrise fällt. Es ist ein großes Thema, das wenn man es angeht, sämtliche vorhandenen Systeme weltweit (Wirtschaft, Handel, Leben, Konsum, Mobilität, Ernährung, Verteilung, Wohnen, soziale Gerechtigkeit etc.) in Frage stellt. Ich behaupte, den Klimawandel zu ignorieren oder gar zu leugnen, wie es besonders im Umfeld von rechtspopulistischen Parteien geschieht, ist die größte Verdrängungsleistung der Menschheit.

Wie sollte man daher idealerweise mit Katastrophen umgehen? Wie sollte man darüber sprechen?

Denn, wenn das Problem zu groß ist (oder zu groß gemacht wird), ignorieren es die Menschen einfach, werden passiv und geben auf. Das passiert viel eher, als dass der Einzelne/die Einzelne Anstrengungen unternimmt, etwas dagegen zu tun. Jemand anderem die Schuld zuzuschieben hilft auch nicht weiter, ist aber natürlich einfacher. Dazu kommt, dass sich die meisten Menschen in ihrem täglichen Alltag/Hamsterrad fangen lassen. Oder handelt es sich bei dem „Fangenlassen“ auch wieder um Abwehr?

Was steht dieser Entwicklung entgegen und was lässt sich tun?

Wenn die oben genannten Abwehrmechanismen nicht mehr ausreichend greifen, kann es so weit kommen, dass Menschen eine affektive Störung (z. B. eine Depression) entwickeln. Greta Thunberg, die Ikone der Klimabewegung, ist das in jüngeren Jahren passiert.

Quellbild anzeigen

Selbstverständlich sollte, wenn irgendwie möglich, eine krankheitswertige Störung vermieden werden! Als Psychotherapeutin empfehle ich, Handlungen zu setzen, anstatt passiv abzuwarten und zu lamentieren. Eine Selbsterfahrung im Rahmen einer Therapie wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Die Sinnlosigkeit und Ohnmacht egal welcher Materie gegenüber, lässt sich am besten durch Selbstwirksamkeit bekämpfen.

Das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung wurde von dem Psychologen Albert Bandura entwickelt. Hierbei handelt es sich um die Erwartung einer Person, mithilfe eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen erfolgreich ausführen zu können. Etwas aus eigener Kraft bewirken zu können, an sich zu glauben und auch in schwierigen Situationen selbständig handeln zu können, zeigt eine hohe Selbstwirksamkeit. Dazu gehört die Annahme, man könne als Person gezielt Einfluss auf die Dinge und die Welt nehmen, statt Veränderungen dem Zufall oder anderen äußeren Einflüssen zu überlassen. Selbstwirksamkeit ist ein Bedürfnis des Menschen. Je mehr Selbstwirksamkeit ein Mensch erlebt, umso höher wird seine/ihre Ausdauer bei der Bewältigung von Aufgaben. Gleichzeitig sinkt die Gefahr, an Angststörungen oder Depression zu erkranken. Ein positiver zirkulärer Effekt also.

Ein Problem wie den Klimawandel zu ignorieren macht die psychischen Folgen schlimmer. Hingegen den Weg aus der Isolation zu wagen, sich mit anderen zu solidarisieren, sich zu engagieren und auszutauschen erweist sich als günstig.

Aber, und hier zitiere ich aus einem Interview mit dem deutschen Ex-Politiker und evangelischen Theologen Ulrich Kasparick: „Ein Mensch, der sich in diesem Themenbereich engagieren will, braucht eine sehr gute seelische Hygiene, ein gutes seelisches Gegengewicht, positive seelische Energie, denn sonst verliert man den Verstand. Er muss auf sich gut aufpassen. Es ist eine große Gefahr. Das ist ganz, ganz wichtig. Das bedenken manche NGOs nicht. Deshalb ist es immer wieder gut, ein bisschen Abstand zu nehmen. Zumindest den Versuch zu machen, von außen drauf zu gucken. Dann auch unterscheiden zu lernen: Was ist mir möglich, was ist mir nicht möglich. Das Problem bei diesen Fragestellungen ist, dass man sich überfordert mit globalen Fragestellungen, das können wir individuell nicht hinkriegen und stattdessen zu sehen, was ist uns möglich, dann wieder wie bei Greta, den Schritt zu sehen und auch zu tun. Das ist bei vielen dann das Problem, es zu tun.“

Lebens- und Sinngewinn sind durch ein nachhaltigeres Leben möglich. Lieber sitze ich in der leeren Praxis und Sie streiken währenddessen für den Klimaschutz oder setzen Handlungen, die sich positiv auf Ihr seelisches Befinden und unsere Gesellschaft auswirken und ich hänge meinen Beruf an den Nagel, weil nicht Arten ausgestorben sind, sondern die depressiven Erkrankungen.