Geheimnisse für Eltern…

Achtung: Hier wird ein Geheimnis gelüftet!!! Hier schreibe ich, was Eltern stark macht – besonders wenn die Erziehungssituation mit ihren Kindern fordert.

Also, eigentlich schreiben es Haim Omer und Philip Streit in ihrem Buch: Neue Autorität: Das Geheimnis starker Eltern. Was sie zu sagen haben ist so gut, dass es alle Eltern, Lehrer, Sozialpädagogen und Betreuer wissen sollten.  

Das Konzept der Neuen Autorität ist derzeit in aller Munde. Mir gefällt’s auch und ich erlebe es als Mutter, in der Elternberatung, im Umgang mit Kindern- und Jugendlichen und in der Supervision in Arbeitsfeldern mit oppositionellen Kindern und Jugendlichen oder beeinträchtigten Menschen, dass es ein sowohl einfaches wie brauchbares und wirkungsvolles Konzept darstellt.

Worum geht’s im Groben? Um eine Verknüpfung von Autorität und Beziehung.

Das Konzept der Neuen Autorität bezieht sich auf folgende Grundprinzipien:

  1. Elterliche Ankerfunktion: Eltern sind sicherer Hafen. Dazu müssen sie selbst gut verankert sein und von ihrer Selbstwirksamkeit überzeugt sein (vs hilflos und ratlos!). Sie sind Struktur- und Regelgeber, sind präsent, üben sich in wachsamer Sorge, unterstützen, kontrollieren sich selbst und deeskalieren.
  2. Präsenz: Eltern kümmern sich um gute Abläufe und nehmen Verantwortung für das familiäre Klima und die Gestaltung der Beziehung zwischen ihnen und ihren Kindern. In Konfliktsituationen versuchen sie zu deeskalieren, z. B. indem sie nicht unüberlegt überregieren, sondern etwas später reagieren: „Schmieden Sie das Eisen, wenn es kalt ist.“ (S. 35). Beide Eltern sollten gemeinsam handeln und sich bei Bedarf auch von Großeltern, Onkeln, Tanten, Freunde, Lehrer unterstützen lassen.
  3. Wachsame Sorge: Eltern beteiligen sich verantwortungsbewusst am Leben ihrer Kinder. Eltern stärken ihre Kinder Eigenverantwortung zu entwickeln. Die wachsame Sorge hat nichts mit Überbehütung oder Überwachung zu tun.
  4. Deeskalation und Selbstbeherrschung: Möglichkeiten sind z. B. seine Reaktion zu verzögern, wertschätzend und konstruktiv zu kommunizieren, das Wir betonen statt dem Ich und dem Du, Fehler zugeben und korrigieren, beharren statt besiegen und Beziehungsgesten einsetzen (S. 73).
  5. Unterstützung: Der Autor fordert: Geben Sie Ihre Privatsphäre auf, stehen Sie zum Problem und nehmen Sie Helfer an Board!
  6. Präsenz und Widerstand statt Bestrafen und Belohnen: Dieser von Omer entwickelte Widerstand stärkt die Eltern und die Eltern-Kind Beziehung. Es werden klare Tipps zur elterlichen Kommunikation (Wir-Botschaften) und der Durchführung von Sitzstreiks gegeben.
  7. Wiedergutmachung als Verstärkung von Entschuldigungen.

Eltern nehmen eine neue Haltung an. Sie widerstehen Provokationen, regen eine Widergutmachung an und fordern Unterstützung ein. Es geht in diesem Konzept auch um das notwendige elterliche „NEIN“. Der Ratgeber ist ein Plädoyer für das freudvolle familiäre Miteinander. Dringende Empfehlung Lesen und Ausprobieren!